Accesskeys

Marktausblick

Aktienmärkte überwinden Durchhänger im April

CIO Kommentar, Montag, 13. Mai 2024

Dr. Sandro Merino, Chief Investment Officer

Erstes Quartal abgeschlossen

Der seit Ende Oktober des vergangenen Jahres anhaltende Kursanstieg bei Aktien hat im April einen leichten Dämpfer erlitten. Die ersten Maiwochen haben aber bereits wieder eine Erholung der Kurse gebracht.
Insbesondere hat das überraschend starke Quartals-Ergebnis der jetzt viel grösseren UBS zur guten Stimmung am Schweizer Aktienmarkt beigetragen. Die schwierige Verdauung der hastig geschluckten Credit Suisse erzeugt offenbar bereits ein Jahr später Gewinnwachstum beim nunmehr einzigen helvetischen Bank-Schwergewicht von globaler Bedeutung.
Auch die grossen börsenkotierten US-Unternehmen konnten für das erste Quartal die, zwar bescheidenen, Erwartungen an die Gewinnsteigerungen erfüllen.
Der Schweizer Aktienindex SPI, der auch den Dividendenausschüttungen Rechnung trägt, befindet sich aktuell wieder sehr nah bei seinem 2024 Jahres-Höchststand. Der SPI erzielt in 2024 bis zum 10. Mai eine ansehnliche Rendite von rund 7,5%.

Spannend: US-Inflationsstatistik für April

Die hartnäckig hohen US-Inflationsdaten für den Monat März hatten die Befürchtung befeuert, dass die erwarteten Senkungen des USD-Leitzinses zeitlich in weite Ferne rücken könnten. Entsprechend hat dies dazu beigetragen, dass die Aktienmärkte im April einen Preisdämpfer erlitten haben. Aufgrund dieser Vorgeschichte werden die US-Inflationsdaten für den Monat April mit Spannung erwartet.

Die Statistik erscheint am 15. März und die jüngsten Prognosen erwarten im Mittel einen geringen Rückgang der US-Inflation von 3,5% für März auf noch 3,4% für April. Eine überraschend stärker ausfallende Inflation könnte erneut für negative Entwicklungen an den Aktienmärkten sorgen. Im Vormonat April hatten die März Inflationsdaten eine negative Reaktion ebenso ausgelöst.

Der Rohölpreis ist im April gefallen und müsste somit inflationsdämpfend wirken. Andererseits stellen die Dienstleistungspreise derzeit den Haupttreiber der US-Inflation dar und die Entwicklung der Preise im Dienstleistungssektor lässt sich nicht leicht prognostizieren.

Taktische Positionierung unserer Anlagestrategie

Die Inflationsentwicklung in den USA und die zahlreichen geostrategischen Krisenherde bergen zweifellos Risiken für die weitere Entwicklung an den Finanzmärkten. Insgesamt ist die globale konjunkturelle Entwicklung von einem Rezessionsszenario deutlicher entfernt, als dies noch vor einem Jahr befürchtet wurde. Für das zweite Halbjahr wird nun auch eine moderate Erholung der europäischen Konjunktur erwartet.

Diese Abwägungen lassen uns unter dem Strich an unserer taktischen Übergewichtung von Aktien festhalten.

Heutige Marktentwicklung

Der Schweizer SMI-Index startet heute mit etwa minus 0,1% leicht schwächer in die neue Woche. Der deutsche Aktienindex (DAX) verliert ebenfalls rund 0,2%.
Für die US-Aktienindizes signalisieren die Futures derzeit einen wenig veränderten Wochenstart (Stand ca. 11:15 Uhr, 13.05.2024, Basel Zeit).

© Bank Cler / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Bank Cler dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die Bank Cler kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die Bank Cler aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die Bank Cler nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.
Den CIO-Kommentar jeden Montag in Ihrer Inbox
  • Aktuelle Markteinschätzungen
  • Unsere Sicht auf die Aktienmarktlage
  • Von unserem Anlage-Experten Dr. Sandro Merino und Team

CIO-Kommentar abonnieren