Hypotheken
Ihr Eigenkapital und Ihr Einkommen geben vor, in welcher Höhe Sie eine Hypothek aufnehmen können und wie teuer Ihr zukünftiges Eigenheim sein darf. Die Bank nimmt neben Ihrer finanziellen Situation auch Ihr Wunschobjekt bei der Aufnahme einer Hypothek genauer unter die Lupe. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um eine Hypothek aufnehmen zu können, erfahren Sie hier.
Mehr dazuHypotheken
Es gibt viele Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, eine bestehende Hypothek zu erhöhen. Planen Sie eine Renovation, ein Umbau oder der Kauf einer Zweitwohnung? Möchten Sie Ihre Immobilie energetisch sanieren oder sich finanzielle Spielräume für andere Projekte schaffen? Allerdings lässt sich nicht jede Hypothek einfach aufstocken. Hier erfahren Sie welche Voraussetzungen für die Aufstockung einer Hypothek gelten und was es dabei zu beachten gibt.
Mehr dazuVorsorgen
Ein Stellenwechsel, eine Lohnerhöhung oder neue Lebensziele: Es gibt viele Gründe, sich mit der eigenen Vorsorge auseinanderzusetzen. Doch wann haben Sie das letzte Mal überprüft, ob Ihre Vorsorgelösung noch zu Ihnen passt?
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 14. April 2025
Mehr dazuMarktausblick
Mit dieser Publikation möchten wir auf vielversprechende Aktien hinweisen und erklären, wie (wenig) sich die Einführung der US-Importzölle auf diese auswirken. Sie könnten von einem potenziellen Aufwärtstrend profitieren, wenn die politischen Unsicherheiten nachlassen und die Märkte wieder zu einer realistischeren Bewertung zurückkehren.
Mehr dazuMarktausblick
Seit der Ankündigung von Donald Trumps Importzöllen hat sich die globale Börsenlandschaft dramatisch verändert. Die weitreichenden Folgen dieser Zollpolitik für Waren aus nahezu allen Ländern haben an den Börsen weltweit zu Kursstürzen geführt. Unser CIO Dr. Sandro Merino hält Sie mit seinen Einschätzungen auf dem Laufenden.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 7. April 2025
Mehr dazuHypotheken
Um ein Eigenheim zu finanzieren, benötigen Sie ausreichend Eigenmittel und meistens eine Hypothek. Je mehr Geld Sie selbst einbringen, desto tiefer wird Ihre Hypothek und umso günstiger wird die Finanzierung Ihrer Immobilie. Doch was zählt für eine Eigenheimfinanzierung mit Hypothek als Eigenmittel und wie viel Eigenkapital ist notwendig? Wir erklären es Ihnen.
Mehr dazuMarktausblick
Donald Trump hat die Details zu den von ihm angekündigten Zöllen bekannt gegeben. Die Auswirkungen sind bereits an den Märkten spürbar. Wir haben unseren Chief Investment Officer Dr. Sandro Merino zu seiner Einschätzung der Situation gefragt und wollten wissen, was er Anlegern in der jetzigen Situation empfiehlt.
Mehr dazuZak
Unerwartet hohe Zahnarztkosten, plötzliche Arbeitslosigkeit oder eine unverhoffte Autoreparatur? Genau für solche Fälle solltest du einen Notgroschen auf der hohen Kante haben. Doch wie hoch sollte dein finanzielles Polster sein und wie sollst du im Alltag Geld sparen? Wir geben dir einen Überblick über die Faustregeln und passende Lösungen dazu.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 31. März 2025
Mehr dazuVorsorgen
In der Schweizer Vorsorgelandschaft könnten sich zukünftig die Spielregeln ändern: Wer sein Vorsorgekapital als Einmalbetrag beziehen möchte, soll zukünftig mehr Steuern zahlen. Der Bundesrat plant eine Anpassung – das müssen Sie wissen.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 24. März 2025
Mehr dazuHypotheken
Der Eigenmietwert sorgt dafür, dass Eigenheimbesitzende in der Schweiz ein fiktives Einkommen versteuern müssen – als Ausgleich für die steuerlichen Vorteile wie Abzüge von Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten. Doch was bedeutet das? Was der Eigenwert genau ist, wie er berechnet wird und was Eigentümerinnen und Eigentümer steuerlich zu beachten haben, lesen Sie im Folgenden. Zudem erfahren Sie alles über die aktuellen politischen Diskussionen und die Auswirkungen von möglichen Änderungen im System der Eigenmietwertbesteuerung.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 17. März 2025
Mehr dazuVorsorgen
Mit der Altersvorsorge sollte man frühzeitig beginnen. Aber zu spät ist es dennoch nie. Rolf Blumer, Leiter Finanzplanung der Bank Cler, erklärt im Interview mit der Coopzeitung warum.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 10. März 2025
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 3. März 2025
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 24. Februar 2025
Mehr dazuBank Cler
Trommeln ist sein Hobby. Die Basler Fasnacht seine Leidenschaft. Die Kombination von beidem lässt das Herz unseres CEO, Samuel Meyer, auch nach vielen Jahren immer noch höherschlagen.
Mehr dazu