Hypotheken
Um ein Eigenheim zu finanzieren, benötigen Sie ausreichend Eigenmittel und meistens eine Hypothek. Je mehr Geld Sie selbst einbringen, desto tiefer wird Ihre Hypothek und umso günstiger wird die Finanzierung Ihrer Immobilie. Doch was zählt für eine Eigenheimfinanzierung mit Hypothek als Eigenmittel und wie viel Eigenkapital ist notwendig? Wir erklären es Ihnen.
Mehr dazuHypotheken
Der Eigenmietwert sorgt dafür, dass Eigenheimbesitzende in der Schweiz ein fiktives Einkommen versteuern müssen – als Ausgleich für die steuerlichen Vorteile wie Abzüge von Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten. Doch was bedeutet das? Was der Eigenwert genau ist, wie er berechnet wird und was Eigentümerinnen und Eigentümer steuerlich zu beachten haben, lesen Sie im Folgenden. Zudem erfahren Sie alles über die aktuellen politischen Diskussionen und die Auswirkungen von möglichen Änderungen im System der Eigenmietwertbesteuerung.
Mehr dazuHypotheken
Eine Hypothek ist der Schlüssel für viele, die vom Eigenheim träumen. Nur wenige Personen können den Kaufpreis einer Immobilie auf einmal bezahlen und sind für die Kosten auf einen grossen Kredit einer Bank angewiesen. Diesen Kredit zur Finanzierung einer Immobilie nennt man Hypothek. Was genau eine Hypothek ist, wie sie funktioniert und welche Arten es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Mehr dazuHypotheken
Bevor Sie als Familie in den eigenen vier Wänden sesshaft werden können, müssen einige Fragen beantwortet werden: Was können wir uns leisten? Wie funktioniert eine Finanzierung? Welche Voraussetzungen braucht eine Hypothek? Wir zeigen Ihnen die nötigen Schritte.
Mehr dazuHypotheken
«Träumen ist gut, handeln besser», sagen sich Laure (38) und Cedric Benoît (40) mit Sohn Luca (5). Sie besprechen mit der Bank Cler, wie sie ein eigenes Haus, die spätere Ausbildung von Luca und auch ihren Wunsch nach einem Notgroschen finanziell unter einen Hut bringen können.
Mehr dazuHypotheken | 5 min
Für eine sichere Zukunft in den eigenen vier Wänden
Mehr dazuHypotheken | 5 min
Energiesparen ist wichtiger denn je – was tut die Bank Cler, um ihren Ressourcenverbrauch zu reduzieren? Sonja Kaplan ist Bauprojektleiterin im Konzern #BKB und gibt einen Einblick, wie sie bei Umbauten eine bessere Energieeffizienz erreicht.
Mehr dazuMarktausblick | 4 min
Die Zinsen für Festhypotheken zogen in der Schweiz Anfang des Jahres an, die Saronhypothek, die sich nah am Geldmarkt bewegt, ist weiterhin günstig. Welche Strategie ist nun am cleversten für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer?
Mehr dazuHypotheken | 4 min
Möchten Sie endlich Ihr Traumhaus kaufen? Oder wollen Sie lieber eine Eigentumswohnung kaufen statt Miete zahlen? Viele sehnen sich nach einem Eigenheim. Doch manchmal hält sie ein hartnäckiger Irrtum vom Handeln ab. Wir klären hier über die sieben häufigsten Fehleinschätzungen auf und geben wertvolle Tipps zum Eigenheimkauf.
Mehr dazuHypotheken
Wie will ich meine Liegenschaft in Zukunft heizen? Eine schwierige Frage, die gut überlegt und geplant sein will. Heute werden bei Sanierungen noch häufig alte Öl- oder Gasheizungen eingebaut – weil es schneller geht und auf den ersten Blick günstiger scheint. Doch langfristig lohnt es sich, wenn Sie auf eine nachhaltige Heizung umsteigen: finanziell und fürs Klima.
Mehr dazuHypotheken
Verdichtung war gestern: Ländliche Gebiete und grosszügige Bauten sind wieder attraktiv – Letztere bleiben aber oft Wunschdenken.
Mehr dazuHypotheken | 4 min
Für Ihr Eigenheim müssen Sie Steuern bezahlen. Wer clever plant, kann aber auch Steuern sparen und langfristig profitieren.
Mehr dazuHypotheken
Die meisten möchten ihr Wohneigentum im Alter behalten. Doch es tauchen Fragen auf: Kann ich mir die Hypothek noch leisten? Wie finanziere ich einen altersgerechten Umbau?
Mehr dazuHypotheken
Die rekordtiefen Zinsen ermöglichen günstige Hypothekarfinanzierungen. Ein Wohnobjekt zu kaufen ist oft vorteilhafter als es zu mieten – aber nicht immer. Worauf zu achten ist.
Mehr dazuHypotheken | 3 min
Niemand denkt gern an die finanziellen Folgen einer Invalidität oder eines Todesfalls. Aber wäre es nicht gut zu wissen, dass Ihre Liebsten auf jeden Fall in den eigenen vier Wänden wohnen könnten?
Mehr dazu