Accesskeys

Zak Green Impact: gemeinsam Grosses bewirken

Das fünfte Jahr in Folge unterstützen Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer ein Klimaschutzprojekt – mit jeder Kartenzahlung und ganz ohne Aufpreis. #youbuywecare

Seit der Einführung von Zak Green Impact im Jahr 2021 konnten wir dank eurer Unterstützung Grosses bewirken. Wir möchten uns dafür herzlich bei euch bedanken!

Es ist uns ein Anliegen, unser Engagement für den Klimaschutz auch im Jahr 2025 fortzuführen und für jeden Franken, den unsere Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer mit ihrer Zak Visa Debitkarte ausgeben, 0,2 Rappen an ein Klimaschutzprojekt weiterzugeben. *

Das aktuelle Projekt: Biogasanlagen auf Schweizer Bauernhöfen (Schweiz)

350 Tonnen CO₂ einsparen

Mit unserem finanziellen Beitrag an das Klimaschutzprojekt «Biogasanlagen auf Schweizer Bauernhöfen» unterstützen wir die Betreibung von kleinen Biogasanlagen in der Schweiz. Durch das Projekt werden Strom und Wärme produziert, wobei durch unseren Beitrag im Jahr 2025 ca. 350 Tonnen CO2 eingespart werden.

Gleichzeitig wird mit unserem Beitrag die Produktion von erneuerbarer Elektrizität in Höhe des durchschnittlichen Monatsverbrauchs von etwa 60 Schweizer Haushalten unterstützt. Dabei entspricht ein Haushalt einer durchschnittlichen vierköpfigen Familie

Kontext

Auf Schweizer Landwirtschaftsbetrieben fallen jährlich grosse Mengen an Hofdünger, Ernterückständen und weiteren organischen Reststoffen an. Wenn diese organischen Substanzen offen gelagert werden, gelangen klimaschädliche Treibhausgase wie Methan, Kohlendioxid und Lachgas in die Atmosphäre. Da Methan ein viel potenteres Treibhausgas ist als CO2, ist das Potenzial für den Klimaschutz gross.

Die CO2-Zertifikate werden für die Methanreduktion ausgestellt, da diese nicht im nationalen Treibhausgasinventar erfasst werden.

Projekt

Dieses Projekt hilft den Landwirten nicht nur, das klimaschädliche Treibhausgas Methan zu reduzieren, sondern trägt auch zu einer dezentralen Energieversorgung in der Schweiz bei. In einer Biogasanlage werden die Vergärungsprozesse genutzt und gezielt gesteuert, um das entstehende Methan als Biogas in Behältern zu sammeln und nutzbringend zu verwerten.

Vorteile

Durch die erneuerbare Energiequelle gewinnen die Landwirte an Unabhängigkeit und müssen sich weniger auf den Import fossiler Brennstoffe verlassen.
Mit Biogasanlagen können Landwirte ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Warum Biogas?

  • Klimaschutz: Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen
  • Energieunabhängigkeit: Landwirte erzeugen ihre eigene, erneuerbare Energie
  • Neue Arbeitsplätze: Biogasanlagen erfordern Fachwissen und schaffen neue, regionale Arbeitsplätze

Schon gewusst?

29 Bauernhöfe in 12 Kantonen sind bereits Teil dieses Projekts.

Swiss Climate ist ein Schweizer Beratungsunternehmen in den Bereichen CO₂-Management, Nachhaltigkeit, Klimaschutzprojekte und Energie mit rund 40 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Der Hauptsitz von Swiss Climate ist in Bern, weitere Standorte befinden sich in Genf, Zürich, im Wallis und in Hamburg.
So unterstützt du das Klimaschutzprojekt
  1. Du bist oder wirst Zak Plus-Nutzerin oder -Nutzer.

  2. Du benutzt deine Visa Debitkarte wie gewohnt.

  3. Für jeden Franken, den du mit deiner Visa Debitkarte ausgibst, geben wir 0,2 Rappen an unsere Partnerin Swiss Climate weiter.

  4. Swiss Climate sorgt dafür, dass die Unterstützung das ausgewählte Projekt erreicht.

  5. Du unterstützt die Umwelt und musst nichts weiter tun. Ganz ohne Mehrkosten für dich.

Wie berechnet sich unser Beitrag?

Wir berechnen den erwarteten Beitrag aller Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer, basierend auf den Kartenumsätzen aller Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer aus dem Jahr 2024 Daraus resultiert für jedes Projekt eine bestimmte Anzahl an Tonnen CO2, die durch die Beiträge eingespart werden. Je nach Projekt ergibt sich daraus der entsprechende klimaschützende Effekt.

Es gibt keine Grenze nach oben. Je mehr Zak-Nutzerinnen und -Nutzer sich für Zak Plus entscheiden, desto grösser wird unser Beitrag. Lasst uns gemeinsam Grosses bewirken!

Du möchtest auch einen Beitrag leisten?

Werde Zak Plus-Nutzerin oder -Nutzer und unterstütze automatisch ein Klimaschutzprojekt. Für jeden Franken, den du ausgibst, geben wir 0,2 Rappen an das Projekt weiter.

Mehr zu Zak Plus

So haben Zak Plus-User in den letzten Jahren zum Klimaschutz beigetragen

Edition 2024

541 Tonnen CO₂ kompensiert

Auch im Jahr 2024 trugen alle Zak Plus-User zum Wiederaufbau von Humusböden in der Schweiz und in Deutschland bei – automatisch und ohne Aufpreis.
Ende 2024 haben wir über 541 Tonnen CO₂ kompensiert.

Edition 2023

562 Tonnen CO₂ kompensiert

Im Jahr 2023 unterstützten Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer die nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz und in Deutschland durch den Aufbau von Humusschichten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Ende 2023 haben wir mit den Beiträgen über 562 Tonnen CO₂ kompensiert.

Hinweis: Bei unserer Initiative geht es aber nicht nur darum, Bäume zu pflanzen. Jedes Jahr suchen wir neue Projekte, die nicht nur dem Klima, sondern auch der lokalen Wirtschaft und der Gesellschaft zugutekommen. Unsere Zak-Nutzerinnen und -Nutzer stimmen dann über die Projekte ab und entscheiden darüber, welches Klimaschutzprojekt im nächsten Jahr unterstützt werden soll.

Edition 2022

18 Hektar Torfmoorwald bewahren

Im Jahr 2022 konnten wir mit dem Beitrag aller Zak Plus-User 18 Hektar Torfmoorwald vor der Umwandlung in Palmölplantagen bewahren. Das entspricht einer Kompensation von 1500 Tonnen CO2.

Hinweis: Im Vergleich zu konventionellen Wäldern speichern Torfmoorwälder deutlich mehr CO2 pro Hektar. Die Abholzung des Waldes würde sehr viel CO2 in die Atmosphäre freisetzen.

Edition 2021

Waldschutz Oberallmig (Kanton Schwyz)

Im Jahr 2021 konnte das Projekt Waldschutz Oberallmig im Kanton Schwyz dank der Unterstützung der Zak Plus-User per Ende Dezember 71 Hektar Mischwald erhalten. Das entspricht einer Kompensation von 250 Tonnen CO2.

Hinweis: In der Schweiz kann für den gleichen investierten Betrag im Vergleich zum Ausland weniger zur CO2-Einsparung beigetragen werden. Der Grund dafür sind die höheren Kosten für die Umsetzung der Projekte in der Schweiz.

Zertifikat für die CO2-Kompensation
* Wir geben von jedem Franken einer Zak Plus-Nutzerin / eines Zak Plus-Nutzers 0,2% über die Swiss Climate AG (Swiss Climate) an ein ausgewähltes Klimaschutzprojekt weiter. Als ausgegebene Franken gelten mit der Zak Visa Debit getätigte Ausgaben von Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzern (Kartenumsatz). Bargeldbezüge oder Quasi-Cash-Transaktionen sind davon ausgenommen.

Der Kartenumsatz aller Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer wird quartalsweise durch die Bank Cler ermittelt. Die Bank Cler AG erwirbt mit 0,2% des gesamten Kartenumsatzes CO2-Zertifikate von Swiss Climate. Ein Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase (tCO2e) und entstammt einem verifizierten Klimaschutzprojekt aus dem Portfolio von Swiss Climate. Die Klimaschutzprojekte von Swiss Climate werden durch anerkannte Prüfgesellschaften (z.B. TÜV Süd) validiert und verifiziert. Mittels dieser Zertifikate unterstützen die Bank Cler AG sowie ihre Kundinnen und Kunden somit während eines Jahres das ausgewählte Projekt. Swiss Climate bestätigt die Menge der eingesparten Treibhausgase.
Falls die Kartenumsätze der Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer höher sind als erwartet, kann es sein, dass die Bank Cler mit den Überschüssen ein anderes Projekt unterstützt als das gewählte oder dass das gewählte Projekt erst im Folgejahr unterstützt wird. Der Beitrag, um CO2 einzusparen, wird aber in jedem Fall geleistet.

Die Berechnung basiert auf dem kumulierten Kartenumsatz aller Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer. Es werden keine individuellen Kundendaten an Swiss Climate kommuniziert. Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer können weder ein individuelles Reporting über ihren persönlichen Beitrag verlangen noch ein (Teil-)Zertifikat. Zak Plus-Nutzerinnen und -Nutzer haben somit keinen Anspruch auf einen Steuerabzug durch die Nutzung von Zak Plus.