Accesskeys

Zahlungsverkehr und Datenaustausch FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen

Cash Management

ISO 20022 Meldungen

Die pain.001-Meldung bildet den eigentlichen Zahlungsauftrag ab. Die pain.002-Meldung ist eine Fehler-/Statusrückmeldung. Die beiden pain-Meldungen unterscheiden sich bezüglich ihrer Anwendung wie folgt:

 ISO 20022 Meldung pain.001  Zahlungsauftrag (Customer Credit Transfer Initiation)
 ISO 20022 Meldung pain.002  Fehler-/Statusrückmeldung (Customer Payment Status Report)
Über den Menüpunkt «Zahlungen» > «Zahlungsdatei hochladen». Dort gelangen Sie zum Menü, wo Sie eine entsprechende Datei auswählen und hochladen können. Es gibt auch diverse Softwarelösungen, die offene Zahlungen direkt ans E-Banking übermitteln können.
Änderungen von pain.001 im E-Banking betreffen lediglich das Ausführungsdatum und die Löschung einzelner Positionen beziehungsweise ganzer Files.
Klicken Sie auf die entsprechende Zeile unter «Hochgeladene Zahlungsdateien» und wählen dort «Herunterladen».
Bei den ISO 20022 Meldungen (pain.001 und pain.002) handelt es sich um herkömmliche Textdateien. Sie können diese mit jedem beliebigen Texteditor öffnen (NotePad, TextEdit usw.).
Rückweisungen können unterschiedliche Ursachen haben. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fehlercodes und ihre Bedeutung:

AC01
Fehlerhafte Kontonummer
AGNT
Falscher Agent
AM01
Betrag ist Null
AM02
Unzulässiger Betrag
AM03
Unzulässige Währung
AM10
Fehlerhafte Prüfsumme
AM18
Wert «Number Of Transactions» entspricht nicht der Anzahl Transaktionen
BE01
Kundenidentifikation passt nicht zum angegebenen Konto
BE09
Ungültige Landesangabe
CH03
Wert «Requested Execution Date» beziehungsweise «Requested Collection Date» liegt zu weit in der Zukunft
CH04
Wert «Requested Execution Date» beziehungsweise «Requested Collection Date» liegt zu weit in der Vergangenheit
CH07
Element darf im B- und im C-Level nicht verwendet werden
CH11
Wert «Creditor Identifier» ist inkorrekt
CH15
Inhalt von «Remittance Information/Structured» ist grösser als 140 Zeichen
CH16
Elementinhalt ist formal inkorrekt
CH17
Element ist nicht zugelassen
CH20
Anzahl Dezimalstellen ist nicht kompatibel mit der Währung
CH21
Erforderliches Pflichtelement fehlt
CURR
Fehlerhafte Währung
DT01
Ungültiges Datum
DT06
Ausführungsdatum wird auf den nächstmöglichen Bankwerktag/Postwerktag gesetzt (Dieser Code führt nicht zu einer Rückweisung, er dient nur zur Information)
DU01
Wert «Message Identification» ist nicht eindeutig
DU02
Wert «Payment Information Identification» ist nicht eindeutig
DU05
Wert «Instruction Identification» ist nicht eindeutig
NARR
Fehlerhaftes Dateiformat
RC01
Fehlerhafter Bankidentifikator
Falls der bei Ihnen angezeigte Fehlercode nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie unsere Serviceline E-Banking: 0848 845 245.
Cash-Management- oder camt-Meldungen werden für Reportingzwecke gegenüber Kunden verwendet. Sie ergänzen die bisherigen SWIFT-Meldungstypen. Es gibt drei Cash-Management-Meldungen:
Die bisherigen SWIFT-Meldungen wie MT940, MT571 usw. bleiben bestehen. Sie werden nicht ersetzt. Die im E-Banking verfügbaren Daten können Sie entweder als SWIFT- oder als camt-Meldung anfordern oder beziehen.

BESR-Download

Die BESR-Zahlungseingänge können Sie als BESR-Dateien abholen. Ob ein Konto für den BESR-Download berechtigt ist, regeln Sie pro Person und Konto auf der E-Banking-Vereinbarung. Bereits bezogene BESR-Daten können Sie unter der Funktion «Alte Daten» nochmals herunterladen. Die Daten von mindestens 270 Tagen können noch einmal bezogen werden.