Accesskeys

Kontoeröffnung

  • Alles über die Kontoeröffnung
  • Aktivierungscode
  • Adressprüfung
  • Online-Identifizierung
  • Aktivierungsgutschrift
  • Kontoschliessung

Du bist hier: Zak › Hilfeseite › FAQs Kontoeröffnung

Alles über die Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung für Zak erfolgt komplett online über dein Smartphone. Zuerst erfasst du in der Zak-App deine persönlichen Daten. Im Anschluss prüfen wir deine Wohnsitzadresse und dann deine Identität. Dies dauert nur wenige Minuten. Bitte halte dafür deinen Reisepass oder deine Identitätskarte bereit (sowie bei ausländischer Nationalität einen Ausländerausweis oder eine Wohnsitzbescheinigung). Möglicherweise fragen wir dich ausserdem noch nach einer aktuellen Rechnung zur Bestätigung deiner Wohnsitzadresse. Abschliessend signierst du deine Dokumente elektronisch per SMS-Code und machst eine Überweisung auf dein neues Zak-Konto, um dieses zu aktivieren. Und schon bist du fertig.

Bitte achte bei der Kontoeröffnung auf eine gute Internetverbindung und gute Lichtverhältnisse.

Für die Eröffnung von Zak brauchen wir folgende Angaben von dir:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Mobiltelefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Sprache
  • Zivilstand
  • Nationalität
  • Adresse
  • Fragen zur Steuerpflicht und zur wirtschaftlichen Berechtigung
  • Fragen zur US-Steuerpflicht

Bitte halte für die Kontoeröffnung folgende Dokumente bereit:

  • Deine gültige ID oder deinen Pass
  • Zusätzlich für Nichtschweizer: deinen Ausländerausweis B oder C mit aktueller Adresse oder eine aktuelle Wohnsitzbescheinigung
  • Optional, falls wir deine Wohnsitzadresse nicht mit dem Adressregister der Post CH AG verifizieren können: Eine Rechnung, auf der dein Vor- und Nachname sowie deine Wohnsitzadresse stehen. Als Rechnungsaussteller zulässig sind Telekommunikationsanbieter, Versicherungen (z.B. Krankenkassen), Steuerverwaltungen und Versorgungsdienste (Strom, Wasser, Gas)

Bitte achte bei der Kontoeröffnung zudem auf eine gute Internetverbindung und gute Lichtverhältnisse.

Aufgrund der technischen Voraussetzungen kannst du als bestehender Kunde das Zak-Konto nicht online eröffnen. Hier kannst du deine Kontaktdaten hinterlassen. Du wirst dann auf dem Postweg für die Kontoeröffnung kontaktiert.
Zak ist ein Konto der Bank Cler, die als Schweizer Bank entsprechende regulatorische Anforderungen erfüllen muss. Daher bitten wir dich, bei der Registrierung einige Fragen zu beantworten.
Wir dürfen Zak nur Personen anbieten, die ihren effektiven Wohnsitz in der Schweiz haben. Daher können wir keine Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz akzeptieren.
Sobald deine Aktivierungsgutschrift bei uns eingegangen ist, senden wir dir deine Zak Visa Debit zu. Es kann einige Arbeitstage dauern, bis du die Karte bekommst.
Unsere Mitarbeiter helfen dir gerne! Rufe unser Beratungscenter unter 0848 845 245 an (von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr)

Aktivierungcode

Deinen Aktivierungscode für Zak erhältst du per E-Mail. Bitte prüfe zunächst, ob du deine E-Mail-Adresse korrekt geschrieben hast. Manchmal landet die E-Mail mit dem Aktivierungscode auch im Spam-Ordner. Schaue bitte auch dort nach.
Ist die E-Mail auch dort nicht eingegangen? Hast du vielleicht bereits einmal eine Zak-Kontoeröffnung mit derselben E-Mail-Adresse begonnen, aber nicht beendet?
Dann logge dich einfach mit dem Passwort ein, das du damals festgelegt hast, und schliesse die bereits begonnene Kontoeröffnung ab.
Hast du dein Passwort vergessen? Rufe bitte bei unserem Beratungscenter unter 0848 845 245 an, um dein Passwort zurückzusetzen. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Oder beende die Zak-App, starte sie neu und beginne die Kontoeröffnung erneut mit einer anderen E-Mail-Adresse.

Adressprüfung

Wir müssen deine Wohnsitzadresse verifizieren. Zunächst prüfen wir diese durch einen Abgleich mit dem Adressregister der Post. Wenn die Verifizierung deiner Wohnsitzadresse auf diese Weise nicht klappt, bitten wir dich um ein Foto einer Rechnung. Dadurch können wir sicherstellen, dass die von dir gemachten Angaben zur Wohnsitzadresse korrekt sind. Das ist für die Kontoeröffnung aus regulatorischen Gründen zwingend notwendig.

Auf der Rechnung müssen dein Vor- und Nachname sowie deine Wohnsitzadresse stehen. Als Rechnungsaussteller zulässig sind Telekommunikationsanbieter, Versicherungen (z.B. Krankenkassen), Steuerverwaltungen und Versorgungsdienste (Strom, Wasser, Gas).

Online-Identifizierung

Jede Person, die in der Schweiz ein Bankkonto eröffnet, muss sich mit einem Ausweis identifizieren, ihren Wohnsitz nachweisen und bestimmte rechtliche Fragen beantworten. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA legt hier genaue Regeln fest, die alle Finanzinstitute befolgen müssen. Auch wir müssen uns an diese Regeln halten.
Leider können wir noch nicht die Ausweisdokumente aller Länder über die App einlesen. Ausser der Schweizer ID und dem Schweizer Pass unterstützen wir aktuell die hier aufgelisteten Ausweisdokumente.
Mobiltelefone neuerer Generation haben häufig zahlreiche Rückkameras. Wegen eines Fehlers im Betriebssystem der Hersteller machen aktuell insbesondere Samsung- und Huawei-Geräte mit vielen Rückkameras Probleme bei der Aufnahme der Bilder für die Online-Identifizierung. Bitte aktualisiere das Betriebssystem deines Mobiltelefons, denn manche Hersteller haben diesen Fehler bereits behoben.

Alternativ kannst du versuchen auf die Frontkamera deines Telefons zu wechseln – allenfalls hilft dies. Den Wechsel machst du über das Icon rechts oben im Aufnahmefenster.
Während der Online-Identifizierung machen wir Fotos und kurze Videosequenzen von dir, deinem Ausweis und optional weiteren Dokumenten. Wichtig ist, dass die Angaben auf deinen Dokumenten mit den eingegebenen Daten übereinstimmen. Bitte sorge zudem für gute Lichtverhältnisse, damit die Dokumente gut lesbar sind.

Bitte beachte ausserdem: Wir vergleichen die Aufnahmen von dir mit dem Foto auf deinem Ausweis. Nimm daher bitte alles ab, was den Vergleich der beiden Bilder stören könnte wie z.B. Brille, Kopfhörer, Kapuze.

Sollte deine Online-Identifizierung auch beim zweiten Versuch nicht funktionieren, wird einer unserer Mitarbeiter innerhalb von wenigen Arbeitstagen deinen Identifizierungsvorgang prüfen. Wir bitten dich um etwas Geduld und informieren dich per SMS über die weiteren Schritte.
Die Gründe für die Ablehnung einer Anmeldung sind häufig, dass Dokumente nicht ordnungsgemäss eingelesen werden können.

Du willst aber unbedingt Zak? Du kannst den kompletten Kontoeröffnungsprozess nochmal durchführen. Rufe dafür bei unserem Beratungscenter unter 0848 845 245 an (von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr).

Aktivierungsgutschrift

Zum Abschluss der Kontoeröffnung benötigen wir eine Aktivierungsgutschrift auf dein neues Zak-Konto. Diese muss mindestens 1 CHF betragen. Dies dient der weiteren Prüfung deiner Identität.

Bitte beachte: Mache die Überweisung von einem Konto bei einer anderen Bank in der Schweiz, das auf deinen Namen lautet. Die bei der anderen Bank angegebene effektiv gültige Wohnsitzadresse muss mit der uns angegebenen Wohnsitzadresse übereinstimmen.
Überweisungen von bestimmten Zahlungsdienstleistern sind nicht als Aktivierungsgutschrift zulässig, denn diese Konten erfüllen nicht die notwendigen regulatorischen Anforderungen (bspw. Revolut, Yapeal, Poste Italiane S.P.A., Visa Payments Limited, UK).

Du hast kein anderes Schweizer Bankkonto? Auch Überweisungen von Konten aus diesen Ländern sind zulässig.
Ein bestehendes Konto bei einer anderen Bank in der Schweiz oder in einem dieser Länder, welches auf deinen Namen lautet.Die bei der anderen Bank angegebene effektiv gültige Wohnsitzadresse muss mit der uns angegebenen Wohnsitzadresse übereinstimmen.

Überweisungen von bestimmten Zahlungsdienstleistern sind nicht als Aktivierungsgutschrift zulässig, denn diese Konten erfüllen nicht die notwendigen regulatorischen Anforderungen (bspw. Revolut, Yapeal, Poste Italiane S.P.A., Visa Payments Limited, UK).
Leider kannst du nur ein Zak-Konto eröffnen, wenn du bereits ein bestehendes Konto bei einer anderen Bank in der Schweiz oder in einem dieser Länder hast, welches auf deinen Namen lautet.

Überlege mal, ob du nicht doch bereits ein Konto hast. Vielleicht haben deine Eltern oder Grosseltern bereits ein Sparkonto für dich eröffnet und es kann von diesem Konto aus eine Aktivierungsgutschrift auf dein Zak-Konto erfolgen.

Kein Problem. Dein Geld wurde automatisch zurücküberwiesen, weil es die Erfordernisse für die Aktivierungsgutschrift nicht erfüllt hat.

Hast du noch ein anderes Konto? Du kannst nochmals eine Aktivierungsgutschrift in Auftrag geben! Aber mache das rasch, denn wir müssen dein Zak-Konto aufheben, wenn innert 30 Tagen nach Kontoeröffnung keine gültige Aktivierungsgutschrift erfolgte.

Bitte beachte: Die Gutschrift zur Aktivierung deines Kontos muss mindestens 1 CHF betragen. Mache diese Überweisung von einem Konto aus, das auf deinen Namen lautet und bei einer anderen Bank in der Schweiz ist. Die bei der anderen Bank angegebene effektiv gültige Wohnsitzadresse muss mit der uns angegebenen Wohnsitzadresse übereinstimmen.

Du hast kein anderes Schweizer Bankkonto? Auch Überweisungen von Konten aus diesen Ländern sind zulässig.

Überweisungen von bestimmten Zahlungsdienstleistern sind nicht als Aktivierungsgutschrift zulässig, denn diese Konten erfüllen nicht die notwendigen regulatorischen Anforderungen (bspw. Revolut, Yapeal, Poste Italiane S.P.A., Visa Payments Limited, UK).

Kein Problem. Wenn Geld auf deinem Zak-Konto eingeht, bevor deine Aktivierungsgutschrift eingegangen ist, dann wird das Geld automatisch innert 5 Tagen wieder an den Auftraggeber zurücküberwiesen.
Entweder war deine Aktivierungsgutschrift nicht erfolgreich oder sie ging nicht innerhalb der Frist von 30 Tagen auf deinem Konto ein. Daher mussten wir nach 30 Tagen dein Konto aufheben.

Du willst aber unbedingt Zak? Du kannst den kompletten Kontoeröffnungsprozess nochmal durchführen. Rufe dafür bei unserem Beratungscenter unter 0848 845 245 an (von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr) an.
Öffne die App und gehe auf dein Profil. Dort siehst du ganz oben deine IBAN-Nummer. Du kannst diese durch Klick auf das Icon auch mit anderen Personen teilen.

Zak oder einzelne Konten in Zak saldieren

  1. Gratis-Konto mit Karte: Als Zak-User hast du Konto und Visa Debitkarte wirklich gratis. Egal, wie viel Geld du auf dem Konto hast.

  2. Zinsen: Mit Zak profitierst du von der attraktiven Verzinsung auf Zak-Konto, -Sparkonto und -Vorsorgekonto.

  3. Persönliche Beratung: Du hast Zugang zu allen Produkten und Dienstleistungen der Bank Cler, inklusive persönlicher Beratung in unseren Geschäftsstellen. Diesen Mehrwert bietet keine andere Neobank in der Schweiz.

  4. Zaktionen: Du kannst an Zaktionen teilnehmen und von wechselnden und limitierten Angeboten profitieren.

Saldierung von Zak

Je nachdem, ob du nur ein Zak-Konto oder auch ein Zak-Spar- oder -Vorsorgekonto hast, ist der Saldierungsprozess unterschiedlich.

Das Saldierungsformular zusammen mit den erforderlichen Unterlagen sendest du unterzeichnet per Post an:

Bank Cler AG
Postfach 2565
4002 Basel

Bitte gehe wie folgt vor:

Ich habe nur ein Zak-Konto (kein Zak-Sparkonto und/oder Zak-Vorsorgekonto). Wie gehe ich vor?

Teile uns in einem Brief schriftlich mit, dass du das Zak-Konto saldieren möchtest, gib uns an, per wann und an welche Bankverbindung allfälliges Rest- oder Zinsguthaben überwiesen werden soll. Wenn kein Guthaben mehr auf dem Konto ist, entfällt die Bearbeitungsgebühr für die manuelle Überweisung. Am besten überweist du dir jeweils im Januar, wenn die Zinsgutschrift bereits erfolgt ist, das restliche Guthaben an eine andere Bankverbindung und sendest uns danach den Saldierungsauftrag.

Ich habe ein Zak-Konto und ein Zak-Sparkonto und/oder -Vorsorgekonto. Wie gehe ich vor?

Wenn du ein Zak-Konto, ein Zak-Sparkonto und/oder ein Zak-Vorsorgekonto hast, kannst du dein Zak-Konto nur saldieren, wenn du dein Sparkonto und/oder Vorsorgekonto auch auflöst.

Gehe dafür wie folgt vor:

Teile uns in einem Brief schriftlich mit, dass du die gesamte Bankbeziehung bei Zak schliessen möchtest, gib uns an, per wann und an welche Bankverbindung allfälliges Rest- oder Zinsguthaben überwiesen werden soll. Wir empfehlen dir, jeweils im Januar, wenn die Zinsgutschrift bereits erfolgt ist, das Guthaben auf dem Zak-Sparkonto unter Einhaltung der Rückzugsbedingungen zurück auf dein Zak-Konto zu übertragen, dann das gesamte Guthaben auf dem Zak-Konto an eine andere Bankverbindung zu überweisen und erst danach zu saldieren. So vermeidest du weitere Bearbeitungsgebühren.
Für das Vorsorgekonto 3 Zak benötigen wir die Bankverbindung deiner neuen Vorsorgeeinrichtung sowie eine Kopie der Eröffnungsbestätigung oder du beantragst die Auszahlung und erbringst den Nachweis, dass du zum (Vor-)Bezug deines Vorsorgekapitals berechtigt bist.

Ich möchte nur mein Zak-Sparkonto auflösen, mein Zak-Konto aber behalten. Wie gehe ich vor?

Teile uns in einem Brief schriftlich mit, dass du nur das Zak-Sparkonto saldieren möchtest, gib uns an, per wann und an welche Bankverbindung allfälliges Rest- oder Zinsguthaben überwiesen werden soll. Wir empfehlen dir, jeweils im Januar, wenn die Zinsgutschrift bereits erfolgt ist, das Guthaben auf dem Zak-Sparkonto unter Einhaltung der Rückzugsbedingungen zurück auf dein Zak-Konto zu übertragen und erst danach zu saldieren. So ist es für dich am günstigsten, da der Kontoübertrag kostenlos ist.

Ich möchte nur mein Zak-Vorsorgekonto auflösen, mein Zak-Konto aber behalten. Wie gehe ich vor?

Teile uns in einem Brief schriftlich mit, dass du das Zak-Vorsorgekonto schliessen möchtest, gib uns an, per wann und an welche Bankverbindung deiner neuen Vorsorgeeinrichtung das Vorsorgeguthaben überwiesen werden soll, und füge eine Kopie der Eröffnungsbestätigung hinzu, oder du beantragst die Auszahlung und erbringst den Nachweis, dass du zum (Vor-)Bezug deines Vorsorgekapitals berechtigt bist.
Oftmals erhältst du im ersten Fall bereits eine Überweisungsvorlage von deiner neuen Vorsorgeeinrichtung, die du ausgefüllt und unterzeichnet an uns senden kannst.

Das Saldierungsformular zusammen mit den erforderlichen Unterlagen sendest du unterzeichnet per Post an:

Bank Cler AG
Postfach 2565
4002 Basel
Details zu den Preismodellen von Zak findest du hier.
Tipp: Da die Zinsgutschrift immer per Ende Jahr erfolgt, empfehlen wir dir den Saldierungsauftrag im Januar zu senden, damit du dir vorher das Kontoguthaben samt Zinsen selbst an eine andere Bankverbindung überweisen kannst.

Das könnte dich auch interessieren

Zak Visa Debitkarte Zak Vorsorgen

Alle Themen anzeigen